Keine Wohnung zu bezahlbaren Preisen? Wir sagen es reicht, denn:
Die Wohnungsnot in Göttingen wird immer größer. Egal ob man zum Studieren neu in die Stadt gekommen ist, oder eine größere Wohnung braucht weil die Famile wächst: eine schöne Wohnung zu bezahlbaren Preisen zu finden ist kaum möglich. Diejenigen, die eine günstige Wohnung haben, werden nicht selten mit zweifelhaften Mitteln entmietet, damit die Miete gesteigert werden kann.
Anstatt etwas für die Entspannung der Wohnsituation zu tun, verschäft die Stadt die Lage durch ihre investor:innenfreundliche Politik nur. Denn: die Ursache der Misere ist keine plötzliche Bevölkerungsexplosion - die Lösung kann nicht einfach "bauen bauen bauen" sein. Stattdessen verursachen gerade die Wohnungskonzerne das Problem. Ihr Geschäftsmodell: Häuser günstig kaufen, und an der Wertsteigerung verdienen. Damit das klappt, muss die Miete langfristig rauf. Günstige Wohnungen werden vernichtet, hochpreisige Wohnungen werden geschaffen. Und der Markt sorgt dafür, dass auch privat vermietete Wohnungen im Schnitt teurer werden.
Es wird Zeit, das wir etwas dagegen machen! In Berlin unterstützt eine Mehrheit das Volksbegehren "Deutsche Wohnen und co. enteignen". Sie wissen: nur wenn die Wohnungen in kommunaler oder genossenschaftlicher Hand sind, können sie langfristig günstig erhalten werden. Auch bei uns in Göttingen müssen wir neue Wege beschreiten. Das heißt:
So kannst du aktiv werden:
![]() |
Eine Aktion der Basisdemokratischen Linken |