headergrafik 1headergrafik 2headergrafik 3
 

Was geht ab?!

Wir verweigern uns kollektiv dem Kriegsregime!
Das waren das Camp und die Aktionen von Rheinmetall Entwaffnen! 2025 in Köln


 

Erinnern heißt Handeln!
80. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa


 

Die Bürokratie des Bösen - Niemand muss Ausländerbehörde sein!


Solidarität mit allen zukünftigen und vergangenen Deserteur*innen
Rheinmetall entwaffnen, Februar 2023


 

Wer stoppt die Faschisten?!
Mahnende Erinnerung an den faschistischen Anschlag vom 9. OKtober 2019 in Halle


 

 

8. Mai 2005 | Berlin

Damals wie heute gilt: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!

Am 8.Mai 2005 fand in Berlin eine Bündnisdemo anlässlich des 60. Jahrestags der Befreiung vom deutschen Faschismus statt. Diese richtete sich zugleich gegen den zur selben Zeit geplanten Nazi-Aufmarsch.

Die A.L.I. moblisierte gemeinsam mit anderen Gruppen zum antimilitaristischen, internationalistischen Block auf der Demo. Unseren Aufruf zur Demo, den wir mit den Gruppen Libertad!, Rote Aktion Kornstraße Hannover, Subversion International Berlin und Autopool, Berlin initiiert haben, findet ihr auf der gemeinsamen Kampagnenseite. Einige Auszüge könnt ihr auch hier lesen:

---

Damals wie heute gilt: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!

8. Mai - Tag des Sieges über den deutschen Faschismus
Beteiligt euch am internationalistischen, antimilitaristischen Block!

Niemals vergessen wir die Bilder der Mordstätten von Auschwitz und Treblinka! Niemals vergessen wir die Bilder der feiernden und jubelnden Menschen am 8. Mai 1945 in Paris, London, Moskau, Krakau und Amsterdam! Niemals vergessen wir die Profiteuren von Krieg und Vernichtung!

Als die faschistische Wehrmacht am 8. Mai 1945 - vor 60 Jahren - kapitulieren musste, war dies für all jene Menschen, deren Länder von den Deutschen besetzt und mit unvorstellbarem Terror überzogen worden waren, ein Tag der Freude und der Befreiung. Die Nazis waren besiegt, und der Holocaust hatte ein Ende. Der 2. deutsche Welteroberungskrieg forderte über 50 Millionen Menschenleben. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden, eine halbe Million Sinti und Roma waren in den Vernichtungslagern im Gas ermordet worden; Hunderttausende starben in der Zwangsarbeit für deutsche Konzerne wie die IG-Farben, Flick, Opel und Mercedes-Benz; dem eugenischen Rassenbild oder der bürgerlichen Sexual- und Arbeitsmoral nicht Entsprechende wurden als "unwertes Leben" getötet; genauso wie KommunistInnen, SozialdemokratInnen und alle anderen, die versuchten gegen die Nazibarbarei Widerstand zu leisten.

---

Mehrere hundert Menschen beteiligten sich am antimilitaristischen, internationalistischen Block und setzten damit einen eigenen politischen Akzent. An der gesamten Demonstration nahmen ca. 10.000 Menschen teil. Ein deutliches Zeichen, auch gegen die Nazis, die am Ende doch nicht loslaufen durften.

  8. Mai 2005, Berlin: Peter Gingold, Kämpfer der Resistance Berlin, 8. Mai 2005: Antimilitaristischer, internationalistischer Block.

Bottom Line